Prävention und Gesundheitsförderung sind heutzutage eindeutig auf dem Vormarsch. Durch den demografischen Wandel, die Änderungen der Krankenkassenleistungen und auch ganz besonders durch den eigenen Wunsch nach Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden findet bei vielen Menschen ein Umdenken statt. Viele Menschen sind bereit, für ihre Gesundheit Geld auszugeben.
Der Bedarf an sinnvollen und alltagstauglichen Konzepten für eine dauerhafte individuelle Gesundheitsförderung steigt. Ziel des Gesundheitscoaching ist es deshalb, uns Möglichkeiten aufzuzeigen, individuelle Ressourcen neu zu entdecken, richtig einzusetzen und weiterzuentwickeln, um unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Vitalität und Lebensfreude zu fördern. Um dies zu erreichen bietet das Gesundheitscoaching zahlreiche Ansatzpunkte. Hier einige Beispiele:
Bewegungstraining, Gesundheitstraining & Sport
Zunehmende Bewegungsarmut, bedingt durch veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen erfordert heutzutage eine gezielte Gesundheitsförderung. Durch Bewegungsmangel und Fehlverhalten in Beruf und Alltag wird vor allem unsere Wirbelsäule stark beansprucht. So können Rückenschmerzen auftreten, wenn Kraft und Leistungsfähigkeit der Rückenmuskulatur erheblich reduziert sind. Bewegungsmangel als Risikofaktor für die Gesundheit zieht oft weitere Risikofaktoren nach sich wie beispielsweise Bluthochdruck, erhöhte Blutzuckerwerte, Fettstoffwechselstörungen und Übergewicht. Bewegungs- und Gesundheitstraining, beispielsweise in einem modernen Gesundheitszirkel, wirken dabei gezielt dem Muskelabbau entgegen. Wichtig ist eine individuelle Betreuung durch kompetentes Fachpersonal.
Wellness & Selfness
Heute achten wir mehr als früher auf eine gesunde Lebensführung. Das gilt für den Arbeitsalltag genauso wie für die Freizeitgestaltung. Rückengerechtes Verhalten, funktionelles Muskelaufbautraining, Erhaltung der Herz-Kreislauf-Kondition, gesunde Ernährung oder auch Gedächtnistraining sind dabei wichtige Punkte, nicht nur für ältere Menschen. Auch die Entdeckung der positiven Seiten des Alterns gehört zur aktiven Gesunderhaltung. Lebenserfahrung, soziale und emotionale Kompetenzen, Selbstverantwortung und Fähigkeit zur Selbstreflektion bilden hier wichtige Ressourcen, die durch entsprechende Angebote für Körper und Seele (zum Beispiel Bewegungsangebote, Wohlfühlangebote.) genutzt werden können.
Burnout & Stress
Wer permanent seine Kraftreserven aufbraucht und seinem Körper keine Chance zur Erholung gibt, läuft Gefahr, in einen totalen körperlichen Erschöpfungszustand zu fallen. Burnout ist somit ein geistiger, körperlicher und seelischer Erschöpfungszustand, der sich über einige Wochen, manchmal aber auch über Jahre hinziehen kann. Ausprägung und Verlauf des Burnouts sind individuell sehr verschieden und hängen stark von der Persönlichkeit des Betroffenen und seinem Umfeld ab. Gesundheitscoaching kann hier helfen, dass wir uns auf eigene Bedürfnisse besinnen, zur Ruhe finden und/oder auch das Gleichgewicht zwischen Beruf, Familie und Freizeit wiederherstellen.
©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum