Heutzutage klagen viele über zu viel Stress. Manche leiden sogar am Burnout-Syndrom. Stress entsteht durch vielfältige Faktoren. Fehlt ein entsprechendes Ventil, um den Stress abzubauen, kommt der Körper nicht zur Ruhe. Mit einem ausgewogenen und regelmäßigen Bewegungstraining können Stresshormone abgebaut und die Balance zwischen Belastung und Entlastung wiederhergestellt werden.
Wer permanent seine Kraftreserven aufbraucht und seinem Körper keine Chance zur Erholung gibt, läuft Gefahr, in einen totalen körperlichen Erschöpfungszustand zu fallen. Ausgebrannt, antriebslos und ohne Kraft. Immer mehr Menschen in Deutschland leiden am Burnout-Syndrom.
Jede Muskelgruppe nach und nach intensiv anspannen, die Spannung kurz anhalten und dann den Muskel "bewusst loslassen", das ist das Prinzip der progressiven Muskelentspannung, auch Progressive Muskelrelaxation genannt. Begegnen Sie so Aufregung, Angst, Ärger und Stress.
Mit autogenem Training lässt sich eine wohltuende Entspannung über den gesamten Körper aufbauen. Über Autosuggestion (Selbstbeeinflussung) wird das Vegetative Nervensystem angeregt, Entspannungsimpulse an die Muskulatur, den Kreislauf und an die Nerven zu senden.
Die Ursprünge des Yoga liegen in Indien und reichen etwa 7.000 Jahre zurück. Klassisches Ziel des Yoga ist es, einen spirituellen Weg zur körperlichen und seelischen Balance zu finden. Heutzutage wird Yoga hauptsächlich angewandt, um zu entspannen, Stress abzubauen und die Koordination und Beweglichkeit des Körpers zu verbessern.
©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum